Am Ort sind die Grund- und Mittelschule Kümmersbruck, die beide zentral bei der Kirche St. Antonius/St. Wolfgang am Kirchensteig bzw. der Schulstraße liegen.
Dem Gebäudekomplex sind angegliedert das Hallenbad/KA2 (Schulschwimmhalle), die Gemeindebibliothek, die Rudolf-Scheuerer-Halle (Dreifachsporthalle), die Mehrzweckhalle (Einfachturnhalle) und der Allwetterplatz. Dies eröffnet sehr gute Möglichkeiten in pädagogischer, sportlicher und kultureller Hinsicht. Die Rudolf-Scheuerer-Halle wird an vielen Wochenenden für verschiedene Sportveranstaltungen genutzt und ist weit über unsere Gemeindegrenzen bekannt. Die Einfachturnhalle steht für kulturelle Veranstaltungen der Schulen, der Gemeinde und den örtlichen Vereinen zur Verfügung (u.a. Musikkonzerte, Gemeindefasching, Amberger Seminar usw.). Ein wichtiges Angebot ist der eingerichtete M-Zug, der zur "Mittleren Reife" führt.
Ferner befinden sich an den Schulen Ganztagesangebote (offene und gebundene Ganztagesklassen, Mittagsbetreuung). Im sogenannten "Blauen Bau" ist die Mensa untergebracht (Caterer/Kooperationspartner Betreuung Erlebnis Pur) .
Seit dem Schuljahr 2010/2011 besteht ferner der Schulverbund "Unteres Vilstal" (angeschlossen sind die Mittelschulen Kümmersbruck, Ensdorf und Freudenberg).
In Kümmersbruck finden Computer- und sonstige Kurse der Volkshochschule Amberg-Sulzbach statt, z.B. Koch-, Töpfer- und Bastelkurse. Anmeldung für VHS-Kurse: Tel. Nr. 09621 7080 (Außenstelle Kümmersbruck) bzw. www.vhs-as.de.
Schulbusbeförderung
Die Gemeinde Kümmersbruck ist Sachaufwandsträgerin für die Grund- und Mittelschule Kümmersbruck.
Ansprechpartner Schulbusbeförderung:
Tel. 09621 / 708-26 Bestellung Busausweise
Tel. 09621 / 708-44 allgemeine Auskünfte
Busaufsicht Schulbusbeförderung
(Montag - Freitag in der 4 . -6. Schulstunde an der Bushaltestelle beim Hallenbad/KA2):
Tel. 0151 53339697
Die Busausweise und ein Audsdruck des Fahrplanes samt Hinweisen
werden von der Gemeinde (über die beteiligten Schulen) an die Schüler/Innen ausgegeben.
Aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen ändert sich der Fahrplan auf den Linien 469 und 470 wie folgt:
13. 09. – einschl. 23.09.22
Linien 469 früh und Linie 470 früh
Linie 469
06.50 Köfering Siedlung
06.52 Köfering Ortsmitte
06.55 Köfering Kapelle/Dorfplatz
07.05 Schule Kümmersbruck
07.15 Engeldorf(Nabburger Str. )
07.17 Moos
07.20 Gärmersdorf Ortsmitte
07.26 Schule Kümmersbruck
Linie 470
07.32 Theuern Gewerbegebiet
07.33 Theuern Erzbergstr.
07.34 Theuern Erzbergstr. Unten
07.37 Theuern Parkpklatz
07.39 Theuern Vilsanger
07.41 Lengenfeld Steinbruch
07.44 Penkhof
07.47 Lengenfeld-Mitte Gasthaus
07.54 Schule Kümmersbruck
Die Betreuung der Schüler bei Ankunft an der Schule ist sichergestellt.
Durchführung des Schulbustransportes:
Regionalbus Ostbayern GmbH, Fa. Omnibus Hipfner - VGN Nürnberg
Schulbustransport von Mittelschule Kümmersbruck zur Mittelschule Freudenberg bzw. zurück:
Kleinbusse der Fa. Hipfner/Krell (Fahrplan)
Morgens Abholung: Kümmersbruck-Freudenberg-Kümmersbruck.
Haltestellen in Abstimmung mit dem Busunternehmer (Tel. 09621 / 82614)
Rückfahrten: nach der 6. und der 8. Schulstunde
Den Fahrplan für den Kleinbuseinsatz erhalten die Buskinder von der Busaufsicht der Gemeinde.
Der Schulbustransport der Mittelschüler aus Ebermannsdorf (zur Mittelschule Kümmersbruck) wird von der Gemeinde Ebermannsdorf organisiert.
Wichtiger Hinweis für die Eltern/Erziehungsberechtigten
Thema: Bus-/Fahrausweis!
Information zur VGN-Vollintegration der ZNAS-Tarifstufen zum 01.01.2021
Zum 01.01.2021 wird die Vollintegration des ZNAS in den VGN umgesetzt.
Schüler/innen benötigen ab 01.01.2021 zur Monatswertmarke bzw. Jahresticket einen (neuen) Verbundpass.
Erst beide zusammen ergeben mit übereinstimmender Verbundpassnummer den gültigen VGN-Fahrausweis.
Den Verbundpass müssen sich alle Schüller/innen (bzw. die Eltern) selbst besorgen.
Die Bestellscheine hierfür sind im Internet unter www.vgn.de/service zum Ausdrucken erhältlich.
Wichtig ist zudem, dass die grünen Bestellscheine „Für Schüler und Auszubildende“ verwendet werden (https://www.vgn.de/fuer/schueler-und-auszubildende/).
Der/die Schüler/in füllt den Bestellschein inklusive regelmäßig genutzter Schulweg, die genutzte Linie sowie den Namen des Linienbetreibers aus. Für Schüler ab 15 Jahren ist immer eine Bestätigung der Schule erforderlich (bitte die Rückseite des Bestellscheins ausfüllen!).
Die ausgefüllten Bestellscheine müssen dann zusammen mit einem Passbild (35 x 45 mm) bei jedem Verkehrsunternehmen im Verbandsgebiet direkt oder dem VAS-Kundenbüro abgegeben werden.
Das Verkehrsunternehmen bzw. VAS-Kundenbüro bearbeitet dann den unteren Teil der Vorderseite des Verbundpasses. Die Schüler erhalten den Verbundpass inklusive Hülle von dort.
Bei Verlust der Monatsmarken des Verkehrsverbundes Nürnberg gibt es keinen Ersatz.
Die Beförderungskosten sind bei Verlust der jeweiligen Wertmarken selbst zu übernehmen.
Die neuen VGN-Monatsmarken werden wie bisher von der Gemeinde Kümmersbruck bestellt und über die Grund- und Mittelschule Kümmersbruck ausgeteilt (alter Fahrausweis + Wertmarken werden mit neuen Wertmarken ausgetauscht).
Durchführung: Integriert in VGN-Linien-Verkehr
Buslinie 469 Köfering - Kümmersbruck - Engelsdorf
Buslinie 470 Kümmersbruck - Lengenfeld - Theuern
Buslinie 454 Emhof - Schmidmühlen - Amberg
Gemeinde Kümmersbruck - Schülerbeförderung Mai 2022
Download: Flyer zum 365-EURO-Ticket
Download: Grüner Bestellschein für 365-EURO-Ticket Schüler